Archiv des Autors: HerzundRampen

Blindenmodul mit den Nordstern KIDDIES

Auch mit den kleineren Kindern der Nordstern KIDDIES durften wir einen spannenden Vormittag verbringen.

Der Vormittag als Bild:

Nach der anfänglichen Schüchternheit siegt die Neugierde darüber, wer denn diese zwei Personen mit den komischen Stöcken in der Hand sind. Warum sind deren Augen offen, obwohl sie anscheinend nicht sehen können? Und warum sieht das Memory so anders aus als zu Hause?
Alle Fragen beantworten Marco und Nicole, zwei ehrenamtlich Mitarbeitende des Projektes, beide sind blind.

Weiterlesen

Stadtteilchecks mit den Nordstern KIDDIES

Am 13. und 14. März 2017 wurden wir im Rahmen einer Inklusionswoche bei den Nordstern KIDDIES begrüßt.Bereits während der Vorstellungsrunde von den Kindern und dem Herz & Rampen Team stellen die Kinder viele Fragen. Besonders spannend sind alle Themen rund um den Alltag von Menschen mit Einschränkungen.
Wie funktioniert das denn mit dem Essen, wenn ich meine Hände nur eingeschränkt bewegen kann? Kann ich überhaupt duschen, wenn ich im Rollstuhl sitze? Und wie meistere ich den Einkauf, wenn ich nichts sehen kann? Weiterlesen

Projektcheck mit Freiwilligendienstlern der Caritas

Die 12 Teilnehmenden dieses Projektchecks waren junge Erwachsene die momentan einen Freiwilligendienst in einer sozialen Einrichtung absolvieren, viele von ihnen haben bei ihrer Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen aller Art sowie den verschiedensten Erkrankungen zu tun.

Bereits in der gemeinsamen Einführungsrunde zeigten sich die Teilnehmenden an der Lebenswelt von Menschen mit Einschränkung(en) und stellten viele Fragen rund um die unterschiedlichsten Lebensbereiche wie Alltag, Beruf oder Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, welche sogleich vom Team beantwortet wurden.

Weiterlesen

Projektcheck mit der Caritas Don Bosco: Fachakademie für Sozialpädagogik

Zum Thema Inklusion  und Barrierefreiheit haben wir gemeinsam mit der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik ein vierstündiges Projekt gemacht. Die Studierenden waren aufgrund ihres Wahlpflichtfaches bereits in das Thema vertieft und haben den ehrenamtlich Tätigen viele Fragen gestellt. Nicht nur die eigenen Erfahrungen im Kindergarten, in der Schule sowie in der Hochschule teilten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ehrlich, sondern auch die Besonderheit sowie Schwierigkeiten in der Lebenswelt von Menschen mit Behinderung(en).

Weiterlesen

Vernissage & Ausstellung „Inklusion ist für mich…“

Jugendliche setzen Statements zu Inklusion.
… über 1000 Bilder mit Inklusionsstatements sind am „Oben Ohne Open Air“ in München entstanden.

Nun wird eine feine Auswahl ausgestellt.

Herzliche Einladung zur Vernissage!

12628621_1074185355934980_7576216931292413902_o

 

 

Stadtteilcheck im Olympischen Dorf mit der Klasse 3b der Grundschule an der Nadistraße

Liebe Leser,
wir, die Klasse 3b der Grundschule Nadistraße 3, haben am Donnerstag, den 16.07.2015 bei einem Stadtteilcheck mitgemacht. Wir durften selbst ausprobieren wie es ist, wenn man blind oder sehbehindert ist, im Rollstuhl sitzt oder gehörlos ist. Dabei hatten wir Hilfe von den Experten von „Herz und Rampen“ und von Stefan und Katharina vom OLY-Treff.
Unser Stadtteilcheck startete am OLY-Treff. Aufgeteilt in drei Gruppen prüften wir auf verschiedenen Routen das Olympische Dorf auf Barrieren und Hindernisse für Menschen mit Behinderung(en).

SANYO DIGITAL CAMERA

Weiterlesen

Sozialreferat Landeshauptstadt München

Am 8. Juni 2015 konnten neue Mitarbeiter des Sozialreferats am Ostbahnhof mithilfe unserer ehrenamtlichen Expertinnen und Experten Stephan, Franzi, Alex und Birgitt sowie Mia und Katharina ihren neuen Arbeitsplatz und dessen Umgebung testen. Weiterlesen

Jugendtreff Neuhausen und Abenteuerhort Gern

Wir sind Kinder aus dem Stadtteil Neuhausen/Nymphenburg.
Bei uns war Besuch; die waren im Rollstuhl, waren blind oder sehbehindert und kamen vom Projekt ,,Auf Herz und Rampen prüfen‘‘.

CIMG4156
Weiterlesen

Mittelschule an der Wiesentfelser Straße

Welche Barrieren gibt es in Neuaubing für Menschen mit Behinderung?

14 Schüler der Klasse 5b der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße testeten am Mittwoch, den 6. Mai 2015 ihr Stadtviertel auf „Herz und Rampen“. Weiterlesen

Heinrich Heine Gymnasium

Wir, die Klasse 8d des Heinrich Heine Gymnasiums Neuperlach, haben ausprobiert, wie es ist, sich mit einer Behinderung zu bewegen. Weiterlesen