Pünktlich zum Start des Stadtteilchecks mit „Auf Herz und Rampen prüfen“ am Donnerstag, den 17. Juni 2010 in Englschalking hörte es auf zu regnen und die 17 Kinder der dritten Klasse der Grundschule an der Knappertsbuschstraße konnten sich auf den Weg machen, ihr Stadtviertel mal genau unter die Lupe zu nehmen. Allerdings nicht aus gewohnter Sichtweise als sehende/r Fußgänger/in, sondern als Blinde, Sehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer/innen.
Grundschule an der Dachauer Straße 98
Am 19., 20. und 21. Oktober 2009 wurde die Maxvorstadt auf Herz und Rampen geprüft. Insgesamt 56 Schüler/innen der vierten Klassen der Grundschule an der Dachauer Straße 98 machten sich mit Rollstühlen, Simulationsbrillen, Augenbinden und Blindenlangstöcken auf den Weg, um ihren Stadtteil auf Barrierefreiheit zu testen: Welche baulichen Gegebenheiten sind förderlich (z.B. Rampen, taktile Signale) und welche hinderlich (z.B. Stufen, großes Kopfsteinpflaster)? Weiterlesen
Kindertreff Bogenhausen
Am Freitag, den 25. September 2009 wurde der Münchner Stadtteil Bogenhausen auf Herz und Rampen geprüft. Sechs Mädchen und drei Jungen aus dem Kindertreff Bogenhausen (Scherfweg 6) machten sich zusammen mit Pädagog/innen mit Rollstühlen, Simulationsbrillen, Augenbinden und Blindenlangstöcken auf den Weg, um ihren Stadtteil auf Barrierefreiheit zu testen: Welche baulichen Gegebenheiten sind förderlich (z.B. Rampen, taktile Signale) und welche hinderlich (z.B. Stufen, großes Kopfsteinpflaster)? Weiterlesen
Kinder- und Jugendtreff ’s Dülfer
Am Donnerstag, den 13. August 2009 wurde das Hasenbergl auf Herz und Rampen geprüft. Zwei Kinder des Kinder- und Jugendtreff ’s Dülfer machten sich zusammen mit Pädagog/innen im Rahmen eines Ferienprogrammangebots mit Rollstühlen, Augenbinden und Blindenlangstöcken auf den Weg, um ihren Stadtteil auf Barrierefreiheit zu testen: Welche baulichen Gegebenheiten sind förderlich (z.B. Rampen, taktile Signale) und welche hinderlich (z.B. Stufen, großes Kopfsteinpflaster)?
Trotz oder gerade wegen der geringen Teilnehmer/innenzahl war es möglich, besonders intensiv den Stadtteil zu begutachten und alle Erlebnisse zu reflektieren. Weiterlesen
St.-Anna-Gymnasium
Am Donnerstag, den 23. Juli 2009 wurde das Lehel auf Herz und Rampen geprüft.
13 Kinder des St.-Anna-Gymnasiums machten sich im Rahmen eines Projekttags mit Rollstühlen, Augenbinden und Blindenlangstöcken auf den Weg, um ihren Stadtteil auf Barrierefreiheit zu testen: Welche baulichen Gegebenheiten sind förderlich (z.B. Rampen, taktile Signale) und welche hinderlich (z.B. Stufen, großes Kopfsteinpflaster). Weiterlesen
Willkommen bei „Auf Herz und Rampen prüfen“!
Seit Februar 2009 gibt es das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“, angegliedert an die Fachstelle für Inklusion des Kreisjugendring München-Stadt (früher: ebs / erleben – begegnen – solidarisieren).