Archiv des Autors: HerzundRampen

Willi-Graf-Gymnasium

Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums haben am 16.07.2012 die Umgebung ihrer Schule auf Barrieren untersucht.

In der Rümannstraße (Höhe der Glascontainer) sind die Bordsteine zwar abgesenkt, aber leider nur mit großen Lücken, verursacht durch die ungleichmäßige Füllung der Lücke mit grobem Teer. Hier ist eine Absenkung der Borsteinkante auf 3 cm sinnvoll, ohne die Verwendung von Füllmaterial. Weiterlesen

Städtische Werner-von-Siemens-Realschule

„Wie erkennt eine blinde Person an der Ampel, ob es rot oder grün ist?“ – Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Städt. Werner-von-Siemens-Realschule, als sie sich am 11. Juli 2012 mit zwei Lehrkräften und den engagierten Begleiter/inne/n des Projekts „Stadtteilcheck – Auf Herz und Rampen prüfen“ des Kreisjugendring München-Stadt auf den Weg machten und das Gelände rund um das Schulzentrum Quiddestraße vier Stunden lang erkundeten.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof

Richtig heiß war es, als sich am Freitagnachmittag, 11. Mai 2012, zwei kleine Gruppen von Kindern des Kinder- und Jugendtreffs Zeugnerhof und zwei der nahe gelegenen Horte in Berg am Laim aufmachten, um sich ihren Stadtteil mal aus einer anderen Perspektive anzuschauen.

Weiterlesen

Der Club-Klasse 2g

Am 25.4.2012 hat die Klasse 2g ihren Stadtteil auf mögliche Barrieren für Menschen mit Behinderung getestet.

Ihnen ist aufgefallen, dass es auf ihrem Weg nur einen einzigen Behindertenparkplatz gibt, was ganz klar zu wenig ist. Gerade in der Nähe von Geschäften wäre es für Rollstuhlfahrer schön einen Behindertenparkplatz zu wissen. Weiterlesen

Hauptschule an der Situlistraße

Siebzehn Jugendliche der Hauptschule an der Situlistraße in Freimann testeten am 22. Juli 2011 zusammen mit dem Freizeittreff Freimann ihr Stadtviertel auf Barrierefreiheit.  Begleitet von einem Team bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung. Weiterlesen

Grundschule an der Rennertstraße

Am Donnerstag, den 19. Mai 2011 war es für 21 Kinder einer 4. Klasse der Grundschule an der Rennertstraße so weit, ihren Stadtteil in Neuperlach-Süd auf Barrierefreiheit zu testen, nachdem bereits eine Woche zuvor Teile von Neuperlach-Nord unter die Lupe genommen wurden. Weiterlesen

Jugendtreff Neuaubing

Sieben Kinder des Jugendtreff Neuaubing hatten am Freitag, den 13. Mai 2011 die Gelegenheit, ihr Viertel auf Herz und Rampen zu prüfen. Ausgestattet mit Rollstühlen, Blindenlangstöcken, Augenbinden und Simulationsbrillen testete die Gruppe Teile des Stadtteils Neuaubing auf Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung. Begleitet wurden sie von Mitarbeitenden des Projekts „Auf Herz und Rampen prüfen“ des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Weiterlesen

Grundschule Max-Kolmsperger-Straße

Trotz regnerischem Wetter freuten sich zehn Kinder der Schülerzeitungsgruppe der Grundschule Max-Kolmsperger-Straße in Neuperlach-Nord am 12 Mai 2011 schon sehr darauf, ihr Viertel auf Barrierefreiheit zu testen. Die Kinder hatten in diesem Schuljahr bereits Besuch von Helmut Längl vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) gehabt, der sie in die Welt von Blinden und Sehbeeinträchtigten eingeführt hatte. Damals unterwegs im Schulhaus, hatten die Mädchen und Jungen schon einige Erfahrungen gemacht, die sie nun beim Stadtteilcheck gut brauchen konnten. Weiterlesen

Grundschule am Agilolfingerplatz in Untergiesing- Kindertreff AKKU

Am Freitag, den 15. April 2011 waren nun zum ersten Mal auch Kinder der Grundschule am Agilolfingerplatz in Untergiesing unterwegs. Organisiert wurde der Stadtteilcheck von Nina Hartmann vom Kindertreff AKKU. Weiterlesen

Kinder- und Jugendtreff Mooskito – Grundschule am Amphionpark

19 Kinder einer vierten Klasse der Grundschule am Amphionpark bekamen die Gelegenheit, Moosach auf Barrierefreiheit zu testen. Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“ des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), vermittelt durch den Kinder- und Jugendtreff Mooskito.

Weiterlesen